Aktuelles

Brustkrebs bei Männern – gute Heilungschancen bei rascher Diagnose
27.02.2017Bis zu 80 Männer erkranken pro Jahr in Österreich an Brustkrebs. Die Heilungschancen stehen gut, doch wird der Tumor meistens zu spät erkannt. Es gibt keine speziellen Früherkennungsprogramme und es ist auch nicht jedem bekannt, dass auch Männer an Brustkrebs erkranken können.
weiterlesen ›
Vereinbarkeit von Krebs und Beruf: eine Herausforderung für Gesundheitssysteme, DienstgeberInnen und vor allem für PatientInnen
01.02.2017PatientInnen leben trotz bzw. mit ihrer Tumorerkrankung heute deutlich länger als vor zehn oder gar zwanzig Jahren.
Moderne personalisierte Therapien werden in Zukunft die Chancen auf ein Langzeitüberleben sogar noch weiter steigern.
weiterlesen ›
Auch bei Krebs: Bewegung statt Bettruhe
01.02.2017Bewegung hilft, die Lebensqualität der PatientInnen zu verbessern, und unterstützt Menschen so bei der Bewältigung ihrer Krebserkrankung.
„Darüber hinaus gibt es Hinweise auf eine höhere Heilungsrate durch regelmäßiges Ausdauertraining“, sagt Primarius Josef Thaler, Onkologe im oberösterreichischen Klinikum Wels-Grieskirchen.
weiterlesen ›
Berührendes Interview mit Sabine Spitz
23.01.2017Sabine Spitz, selbst Brustkrebspatientin, erzählt in der Grazer Kleinen Zeitung darüber, wie sie die Diagnose im Jahr 2014 aufgenommen hat und seither damit lebt.
Die Klinische Psychologin engagiert sich mittlerweile auch bei Europa Donna Austria …
weiterlesen ›
Sich schmücken für den guten Zweck
07.12.2016Mit einer tollen Aktion macht der Wiener Juwelier und Schmuckdesigner Ernst Brunner auf sich und seine Kreationen aufmerksam. In seinem Geschäft „Brunner – Perlen & Mehr“ in der Stallburggasse im ersten Wiener Gemeindebezirk kann man nicht nur hochwertige Schmuckstücke erwerben, sondern jetzt sogar die Brustkrebsforschung unterstützen.
weiterlesen ›
Klinische Studien – was Sie schon immer wissen wollten …
02.12.2016Verursachen klinische Studien zusätzliche Kosten für das österreichische Gesundheitssystem?
Nein. In allen Studien gibt es so genannte Fallpauschalen, die für jede/n einzelne/n PatientIn für zusätzliche Untersuchungen an das Krankenhaus (Zentrum) bezahlt werden. Die Höhe der Fallpauschalen wird pro Studie anhand des Aufwands im Vorfeld berechnet und ist für teilnehmende Zentren innerhalb eines Landes einheitlich.
weiterlesen ›
Leben mit metastasiertem Brustkrebs
11.11.2016Am 9. November 2016 fand in der Wiener Albert Hall im 8. Bezirk ein „360° Talk“ statt, um die aktuelle Situation von Betroffenen mit metastasiertem Brustkrebs in Österreich zu erörtern.
weiterlesen ›
Brustkrebs ist auch Männersache!
21.10.2016Nicht nur Frauen, sondern auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Diese schlimme Erfahrung müssen pro Jahr in Österreich immerhin knapp 70 Männer machen (Quelle: Statistik Austria, 2012).
weiterlesen ›
Informationsveranstaltung für PatientInnen
04.10.2016Alles rund um Datensicherheit und aktuelle Entwicklungen in der Krebstherapie
Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien setzt sich für die patientenorientierte Behandlung und Forschung ein.
weiterlesen ›
Brustkrebsmonat Oktober mit zahlreichen Events!
28.09.2016Unter pinkribbon.at finden Sie alle Termine und Veranstaltungen rund um „Brustkrebsvorsorge und -therapie“ in ganz Österreich.
weiterlesen ›