Studien der ABCSG Aktuelle Studien Brustkrebs
ABCSG 18 ZA
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Phase-III-Studie zur Bestimmung des Behandlungseffekts von Denosumab bei Patientinnen mit nicht-metastasierendem Mammakarzinom unter Therapie mit Aromatase-Inhibitoren/ Zoledronsäure (ZA)- Substudie
ABCSG 22R-QoL
ABCSG 22R Quality of Life ist eine Befragung mit dem Ziel die Lebensqualität und insbesondere die sexuelle Gesundheit und Sorgen zur Fruchtbarkeit unter Brustkrebspatientinnen zu erheben.
ABCSG 22R-QoL Details, Zentren
ABCSG 45
Eine prospektive, offene, randomisierte Phase II Studie mit Carboplatin/Olaparib zur prä-operativen Behandlung von Patienten mit einem tripel-negativen primären Brustkrebs und mit einem positiven homologen Rekombinations-Defizit-Status
ABCSG 47 / Impassion030 / ALEXANDRA
Multizentrische, randomisierte, offene Phase-III-Studie zum Vergleich von Atezolizumab (Antikörper gegen PD-L1) in Kombination mit einer adjuvanten Anthracylin-/Taxan-Chemotherapie mit alleiniger Chemotherapie bei Patienten mit operablem dreifach negativem Brustkrebs
ABCSG 47 / Impassion030 / ALEXANDRA Details
ABCSG 49 / POLAR
Eine unverblindete, multizentrische, randomisierte Studie der Phase III zu adjuvantem Palbociclib in Kombination mit Endokriner Therapie versus Endokrine Therapie allein für Patienten mit Hormonrezeptor-positivem / HER2-negativem, isoliertem, lokoregionärem Brustkrebs-Rezidiv nach Resektion
Palbociclib bei HR-positivem / HER2-negativem, isoliertem, lokoregionärem Brustkrebs-Rezidiv (POLAR)
ABCSG 49 / POLAR Details
ABCSG 50/BRCA-P
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische, internationale Phase-3-Studie zur Bestimmung der präventiven Wirkung von Denosumab auf Brustkrebs bei Frauen mit einer BRCA1-Keimbahnmutation.
ABCSG 51/ AURORA
Klinisches Forschungsprojekt: Verstehen der molekularen Aberrationen bei metastasierendem Brustkrebs
ABCSG 52/ ATHENE
Eine offene, zweiarmige, randomisierte, einstufige Phase II Studie mit Atezolizumab in Kombination mit zweifacher HER2 Blockade plus Epirubicin als neoadjuvante Therapie für Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium
ABCSG 53 / TAXIS / SAKK 23/16 Übersicht
Eine multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie zum Vergleich der maßgeschneiderten axillären Chirurgie (TAS, Tailored Axillary Surgery), mit oder ohne axilläre Lymphknotendissektion (ALND, Axillary Lymph Node Dissection), mit nachfolgender Strahlentherapie (RT), bei PatientInnen mit klinisch nodal positivem Mammakarzinom.
ABCSG 53 / TAXIS / SAKK 23/16 Zentren