Erster Online-Brustkrebs-Nachsorge-Kongress für PatientInnen
Mit dem „Surviva“ Online-Kongress (22.-30. Mai 2018) erhalten Brustkrebspatientinnen kostenfrei und bequem von zu Hause aus neueste Informationen von namhaften ExpertInnen zum Thema Nachsorge und Lebensqualität.
Viele Brustkrebs-PatientInnen sehen sich auch nach der Therapie im Krankenhaus noch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: die Nachwirkungen der Brustkrebstherapie, mögliche Nebenwirkungen der Rückfallprophylaxe oder auch die Vereinbarkeit mit dem Beruf. Dazu kommen viele Fragen, auf die man im Internet oft nur fragwürdige Antworten findet: Welche Lebensmittel sind empfehlenswert, wenn man Hormontherapie erhält? Welcher Sport ist ratsam bei Osteoporose? Was kann man gegen schmerzende Narben tun? Was hilft am besten bei einem Lymphstau?
Um Betroffenen objektive Hilfestellungen zu geben und seriöse Empfehlungen von namhaften ExpertInnen an eine große Öffentlichkeit weiterzuleiten, hat Michaela Steinhart, selbst Brustkrebspatientin, den „Surviva“-Brustkrebs-Nachsorge-Kongress ins Leben gerufen. Um auf die Lebenssituationen vieler PatientInnen Rücksicht zu nehmen, findet dieser Kongress ausschließlich online statt. So können Interessierte kostenfrei und ortsunabhängig, z.B. von zu Hause aus, teilnehmen. Die einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang und eine Registrierung, durch die man seinen eigenen Mitgliederzugang erhält.
„Die Diagnose Brustkrebs trifft einen immer unvermittelt, mitten im Leben. Ist die Therapie dann vorbei und man im Idealfall als geheilt entlassen, steht man plötzlich wieder alleine da, obwohl einen die Erkrankung immer begleitet“, begründet Steinhart ihre Idee für einen eigenen Nachsorge-Kongress.
Österreichische ExpertInnen aus u.a. Onkologie, Chirurgie, Rehabilitation, Ernährung und Strahlentherapie stellen die wichtigsten Informationen zum State of the Art in der Brustkrebsnachsorge in ca. 20-minütigen Vorträgen und Interviews zur Verfügung. Diese Videos werden ab 22. Mai online unter www.surviva.eu kostenfrei abrufbar sein. Alle zwei Tage kommen neue Videos zu bestimmten Themenbereichen dazu, insgesamt kann man sich die kurzen Filme bis 30. Mai ansehen.
Nähere Informationen, Programm und Anmeldungen unter www.surviva.eu
14.05.2018